Mobile Gastroküche nach Maß
Unsere Küchenplaner entwickeln für dich eine individuelle Lösung, die perfekt zu deinem Konzept passt. Maßgefertigte Edelstahlelemente und hochwertige Küchentechnik sorgen für maximale Effizienz – selbst auf kleinem Raum.

Seecontainer-Look: Stilvoll und langlebig
Unsere fabrikneuen Container vereinen modernes Design mit robuster Verarbeitung. In 3 Sondergrößen erhältlich, bieten sie durch ihre reduzierte Breite und die feste Verschraubung am Chassis ein sicheres und wendiges Fahrverhalten.

Nachhaltigkeit, die überzeugt
Unsere Foodtrailer setzen auf umweltfreundliche Materialien wie recycelbaren Stahl und natürliches Holz. Dieser nachhaltige Ansatz wurde 2022 mit einer Nominierung für den „Deutschen Nachhaltigkeitspreis“ gewürdigt.

walkingboxes-good-reasons-rims
walkingboxes-good-reasons-width
walkingboxes-good-reasons-interior-fittings
walkingboxes-good-reasons-equipment
walkingboxes-good-reasons-design
walkingboxes-good-reasons-design2

6 gute Gründe für den Kauf eines walkingboxes Foodtrailers.

  • Maßgeschneiderte Edelstahlküche: Egal ob Burger, Pizza, Kaffee oder etwas völlig anderes – wir bieten dir einen individuellen Ausbau aus hochwertigem Edelstahl, kombiniert mit erstklassiger Küchentechnik von renommierten Marken wie KSF, Baron und Liebherr. Perfekt für effizientes Arbeiten, selbst bei begrenztem Platzangebot.
  • Geprüft und rechtssicher: Als „Verkaufsfahrzeug“ registrierte Anhänger, mit TÜV-eingetragenem Küchenausbau und geprüfter Elektro- sowie Gasinstallation inkl. Prüfprotokolle.
  • Gestaltungsfreiheit: Kreative Designoptionen für deinen Foodtrailer – von Flaggen und Bannern bis hin zu magnetischen Lichterketten und Kreidetafeln – alles individuell anpassbar.
  • Sonderbau „Made in Germany“: Ein superniedriges Fahrgestell mit 10-Zoll-Felgen und einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,0 Tonnen bei den Größen S und M. Die Container sind fest mit dem Fahrgestell verschraubt, was höchste Sicherheit im Straßenverkehr gewährleistet.
  • Hochwertiger Innenausbau: PU-Sprühdämmung im Dach schützt zuverlässig vor Kondensat und Hitze. Die elektrische Anlage entspricht den Normen der Caravanelektrik (DIN VDE 0100-721) und ist vibrationssicher. Der rutschfeste R12-Boden von Forbo garantiert Sicherheit selbst bei fettiger Küchenluft.
  • Optimierte Containerabmessungen: Mit einer reduzierten Breite von nur 220 cm bieten die Container höchste Wendigkeit und Fahrsicherheit. Die drei Sonderlängen sind perfekt abgestimmt auf die gängigen Maße von Küchenequipment und erleichtern so die Planung.

So entsteht ein walkingboxes Foodtrailer

Jeder Verkaufsanhänger und Foodtrailer wird von unserem engagierten Team in Berlin individuell entworfen und geplant. Für uns ist der Entwicklungsprozess genauso wertvoll wie das Endergebnis: Wir glauben, dass exzellentes Design und herausragende Technik nur durch einen intensiven Prozess entsteht. Das Resultat ist eine harmonische Verbindung aus klarer Funktionalität, zeitloser Eleganz und maximaler Zweckmäßigkeit.

foodtrailer-verkaufsanhaenger-schweissen
walkingboxes-halle02-Kl.Freiheit

Du hast Fragen? Dann buche jetzt einen Termin zur kostenlosen Erstberatung.

„Ich bin ein Container:
walkingboxes
zum Essen auf die Straße“

seen-at_faz

„A mission to make good
food more accessible and
more sustainable“

seen-at_designboom

„The design-forward trailer
looks obviously different from
any typical food truck“

seen-at_business-insider

Möchtest du deinen Foodtrailer kostengünstig leasen? Wir bieten dir flexible und faire Finanzierungslösungen.

Foodtruck Zubehör

Vielleicht hast du darüber nachgedacht, beim Ausbau deines Verkaufsanhängers Kosten zu sparen, indem du ihn selbst ausbaust. Auf den ersten Blick scheint das eine gute Möglichkeit zu sein, Geld zu sparen und das Fahrzeug nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Doch die Umsetzung dieses Vorhabens ist weitaus komplexer und bringt oft mehr Risiken als Vorteile mit sich.

Der Ausbau von Verkaufsanhängern unterliegt strengen gesetzlichen Anforderungen und Normen, die ohne fundiertes Fachwissen schwer zu erfüllen sind. Um deinen Verkaufsanhänger ordnungsgemäß und sicher auszubauen, brauchst du umfassende Kenntnisse im Fahrzeugbau sowie in der Gastro- und Versorgungstechnik. Am Ende des Ausbaus stehen Prüfungen an: Verschiedene technische Installationen müssen abgenommen werden, und es besteht eine Eintragungspflicht durch die Kfz-Prüfstelle. Werden diese Vorschriften nicht eingehalten, drohen Probleme – sei es bei der TÜV-Prüfung, im Schadensfall oder in Sachen allgemeiner Sicherheit.

Beim Ausbau müssen außerdem die Anforderungen unterschiedlicher Gewerke wie Gastrotechnik, Fahrzeugbau und Versorgungstechnik in Einklang gebracht werden. Diese spezifischen Kenntnisse und Fertigkeiten sind entscheidend und erfordern nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch Planungserfahrung, die nur selten vorhanden ist.

Deshalb empfehlen wir dir, einen professionell ausgebauten und geprüften Verkaufsanhänger zu kaufen, der alle notwendigen Dokumente und Abnahmen besitzt. Damit ersparst du dir nicht nur rechtliche Schwierigkeiten und vermeidest unnötige Risiken, sondern profitierst auch von einem sicheren, qualitativ hochwertigen Fahrzeug – eine wichtige Basis für deinen erfolgreichen Start im Verkauf.

Gesundheitsamt

  • Gesundheitszeugnis & Hygienebelehrung
  • Lebensmittelhygieneschulung nach EU Verordnung (EG) Nr. 852/2004
  • Belehrung gem. § 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

 

Ordnungsamt & Gewerbeamt

  • Gaststätten-Konzession / ggf. Schanklizenz
  • Immisionsrechtliche Genehmigung
  • Reisegewerbekarte

 

Bundesamt für Justiz (personalausweis.de)

  • Polizeiliches Führungszeugnis

 

IHK – Industrie- und Handelskammer

  • Gaststättengewerbe Unterrichtungsnachweis

 

BNG – Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe

  • Registrierung bei der Berufsgenossenschaft

Eine Location ist dann für Deinen Foodtruck gut geeignet, wenn sich Deine Zielgruppe dort aufhält. Bietest Du legeres Street Food oder gehobene Küche an? Hast Du ein Frühstücks- oder Lunch-Angebot, das Geschäftsleute anspricht oder bietest Du Süßspeisen für ein jüngeres Publikum an?

Die folgenden Locations sind in der Regel gut besucht:

  • Märkte (z.B. Street-Food-Märkte, Wochenmärkte und Bauernmärkte, die übrigens eine gute Möglichkeit sind, neue Beziehungen zu lokalen Erzeugern aufzubauen)
  • Geschäftsviertel
  • Shopping-Center (beachte, dass es in großen Malls meist einen Food Court gibt)
  • Bars, Clubs, Konzerthallen
  • Zug- und Bus-Stationen
  • Schulen und Universitäten
  • Tankstellen
  • Events und Festivals
  • Öffentliche Plätze wie lokale Parks und Museen

Halte Deine Augen immer offen, um neue und profitable Foodtruck-Standorte zu finden. Erkundige Dich, wo andere erfolgreiche Foodtrucker*innen gerne parken. Je länger Du im Foodtruck-Geschäft bist und desto besser Du Dich mit anderen Geschäftsinhaber*innen und Veranstalter*innen vernetzt, desto einfacher wirst Du profitable Standorte in Deiner Nähe finden.

Die Ausstattungsmöglichkeiten von mobilen Küchen wie Foodtrucks oder Foodtrailern sind so vielfältig wie das kulinarische Angebot unserer Welt selbst. Klassisch gibt es hier die BurgertrucksPizzatrucksEismobile und z.B. Fish & Chips. Alles Foodideen, die gut gemacht fantastisch schmecken und gut funktioniere. Aber es erreichen uns auch ausgefallene Foodtruck-Konzepte wie: Korean Hot-Dogs, japanisches Softice, Pizza Cones, vom Feld in den Topf, Maultaschen Variationen, Lobster Rolls oder bretonische Galettes.

Hierbei planen wir mit dem Kunden die mobile Küche immer um das individuelle Street-Foodkonzept herum. So stellen wir sicher, dass alle notwendigen Gastrogeräte im Foodtrailer an der richtigen Stelle vorhanden sind. Ein funktionales Küchenlayout ist schließlich auch in der mobilen Außengastronomie die Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Foodtruck-Business.

Die Vorteile eines Foodtrailers gegenüber einem Foodtruck liegen auf der Hand!

An erster Stelle sind hier die günstigeren Anschaffungskosten zu erwähnen – vorausgesetzt man besitzt bereits ein geeignetes Zugfahrzeug, um einen Foodtrailer zu ziehen. Die Kosten für den Kauf eines Foodtrailers liegen im Normalfall deutlich niedriger als bei einen Foodtruck, bei dem man ein motorisiertes Fahrzeug kauft.

Mit dem Motor wären wir auch schon beim zweiten, maßgeblichen Vorteil eines Foodtrailers. Jeder der ein Auto besitzt kennt das, manchmal streikt das Fahrzeug. Mal sind es kleinere Reparaturen, aber gerade bei älteren Fahrzeugen auch schnell einmal größere Baustellen, bis hin zum wirtschaftlichen Totalschaden. Diese Gefahr fährt bei einem Foodtruck immer mit. Bei einem Foodtrailer hingegen gibt es bis auf die Gastrogeräte nicht vieles, was kaputtgehen kann. Natürlich muss auch ein Verkaufsanhänger regelmäßig gewartet und gepflegt werden, aber böse Überraschungen bleiben hier meistens aus.

Keine Produkte im Warenkorb.